DAS GRÖSSTE NIEDERLÄNDISCHE KRIEGSARCHIV WIRD ONLINE FREI ZUGÄNGLICH – DIES IST AUCH FÜR DEUTSCHLAND INTERESSANT

von PAKH-Mitglied Rinke Smedinga, in:
Reflections, Family History Affected by Nazi Crimes, 23.01.2025

Seit dem 2. Januar 2025 macht das Nationaal Archief in Den Haag sein größtes und am meisten konsultiertes Archiv der Öffentlichkeit zugänglich: das Zentralarchiv für besondere Gerichtsverfahren (CABR). Der Start wurde verschoben, aber die Ambitionen sind unverändert. Auch für Deutschland ist das CABR von Bedeutung.

„Das Archiv besteht aus vier Kilometern Akten über die mehr als 400.000 niederländischen Bürger, die verdächtigt wurden, während des Zweiten Weltkriegs freiwillig mit den deutschen Besatzern kollaboriert zu haben. Sie machten 5 Prozent der damals 9 Millionen Einwohner der Niederlande aus und wurden beispielsweise des Hochverrats, der Einberufung in die deutsche Armee, der Mitwirkung an der deutschen Propaganda, der Mitgliedschaft in der Nationalsozialistischen Bewegung (NSB), der Pflege intimer Beziehungen zu deutschen Soldaten oder der wirtschaftlichen Bereicherung durch die Besatzung verdächtigt. Sie wurden als Verräter oder Kollaborateure bezeichnet. Nach der Befreiung wurden sie vielfach verhaftet und interniert. Das galt auch für meinen Vater und meinen Großvater…“

>> zum Beitrag in Reflections, Family History Affected by Nazi Crimes, 23.01 2025