Gespräche mit Eva Moses Kor und Prof. Dr. Pumla Gobodo-Madikizela
Eva Mozes Kor and her identical twin, Miriam Mozes, survived the deadly genetic experiments conducted by The Angel of Death, Josef Mengele, in the deathcamp Auschwitz during 1944-1945. Their parents, grandparents, two older sisters, uncles, aunts and cousins were killed.
Mengele did a number of medical experiments of unspeakable horror at Auschwitz, using twins. These twins as young as five and six years of age were usually murdered after the experiment was over and their bodies dissected. A smiling „uncle Mengele“ injected chemicals into the eyes of children in an attempt to change their eye color. He made experimental surgeries performed without anesthesia, transfusions of blood from one twin to another, isolation endurance, reaction to various stimuli. He made injections with lethal germs, sex change operations, the removal of organs and limbs.
Approximately three thousand twins passed through Auschwitz during WWII until its liberation at the end of the war. Only a few of these twins survived the experiments which they were subjected to at the hands of Mengele. Among them were Eva and Miriam Mozes.
Prof. Dr. Pumla Gobodo-Madikizela ist Associate Professor of Psychology, University Kapstadt / Südafrika. Sie lehrt dort Klinische Psychologie und ist Gründerin, Beraterin und Lehrende an verschiedenen Institutionen Südafrikas, den USA und Nordirlands, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Terror, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen in politischen Systemen nicht nur per Gesetz zu ahnden, sondern mithilfe eines Täter-Opfer-Dialogs zur Verständigung, psychischer Verarbeitung und Versöhnung beizutragen.
Von 1996 bis 1998 war sie Mitglied der Truth and Reconciliation Commission (TRC), der Wahrheits- und Versöhnungskommission in Südafrika, bevor sie 1998 in den USA Vorträge hielt und sozialen und politischen Institutionen beratend zur Seite stand. Basierend auf diesen Erfahrungen sprach Frau Dr. Pumla Gobodo-Madikizela über die psychodynamischen Bedingungen der Täter-Opfer-Beziehungen sowie über die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen von Wiedergutmachung und Vergebung .
Neben einer Reihe von Veröffentlichungen in psychoanalytischen und psychologischen Zeitschriften schrieb sie das bewegende Buch „A Human Being Died That Night – A Story of Forgiveness“, das in den USA, Südafrika und den Niederlanden erschien und für das sie den Alan Paton-Award in Südafrika erhielt.
* Kulturwissenschaftliches Institut, Essen, Präsident Prof. Dr. Jörn Rüsen