Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma

Rezeption und Auswirkungen bis heute

Dr. Silvio Peritore, Politikwissenschaftler

Bis heute gehört der Holocaust an Sinti und Roma zu den am wenigsten bekannten Verbrechen des NS-Regimes. Dem nationalsozialistischen Völkermord sind etwa eine halbe Million Sinti und Roma zum Opfer gefallen. Sie waren Opfer von Vergasungsaktionen, vor allem in Auschwitz, von Massenerschießungen sowie von Zwangsarbeit, medizinischen Experimenten und sogenannten Todesmärschen.

„Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma“ weiterlesen

Jüdische Schicksale in Bünde

Gruppe „Netzwerk am Gymnasium am Markt“ zu Gast bei PAKH

Die Arbeitsgruppe aus Bünde „Gruppe Netzwerk am Gymnasium am Markt“ war eingeladen, um über ihr inzwischen 12jähriges Projekt zu erzählen, die Lebensgeschichten der während des Nationalsozialismus aus Bünde verschwundenen Juden zu recherchieren und daraus weitere Projekte zu entwickeln. Es war ein Gegenbesuch der Einladung vom 19. Februar 2011 an PAKH-Mitglieder zum Thema „Kriegskinder-Kriegsenkel“, bei der Senioren aus Bünde in kleinen Gruppen von den Schülern zu ihren Schicksalen befragt wurden.

„Jüdische Schicksale in Bünde“ weiterlesen

Fremder Feind, so nah

Als Deutsche im Spannungsfeld des Dialogs zwischen Israelis und Palästinensern

Alexandra Senfft

Holger Noltze vom WDR spricht im Lesezelt der Buchmesse mit der Autorin von »Fremder Feind, so nah«, Alexandra Senfft, über die vielfältigen Begegnungen zwischen Palästinensern und Israelis. Frankfurt am 15. Oktober 2009
Für Bernd Martin, edition Körber-Stiftung Foto© David Ausserhofer

Alexandra Senfft, Islamwissenschaftlerin, Autorin und Publizistin, setzt sich engagiert für die Friedens- und Dialog-Arbeit zwischen Israelis und Palästinensern ein. Angeregt durch ein dreijähriges internationales Trainingsseminar „Storytelling in Conflict“ mit dem israelischen Psychologen Dan Bar-On, geht sie der schwierigen Dialogarbeit zwischen den „Feinden“ Israel und Palästina nach. Sie beschreibt Menschen, die sich ihre Visionen von Verständigung und Frieden nicht nehmen lassen und die sich um Empathie für die andere Seite bemühen. Es werden die begleitenden psychischen Prozesse beschrieben und wie sie immer wieder mit den politischen und gesellschaftlichen Bedingungen verwoben sind. Ungeachtet aller Rückschläge arbeiten viele Menschen weiter daran, eine gemeinsame Zukunft in der Region zu gestalten.

„Fremder Feind, so nah“ weiterlesen

Compliance versus Obedience: What Kind of People Do We Want our Children to Become

Vortrag im Lew-Kopelew-Forum Köln

in Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.

Henri Parens, M.D.
Psychiatrist, Psychoanalyst – Holocaust Survivor

Henri Parens wurde 1928 in Lodz geboren. Im Jahr 1940 ist er zusammen mit seiner Mutter vor den Nationalsozialisten von Belgien nach Frankreich geflohen. Dort wurden sie gemeinsam im Lager Rivesaltes interniert. Anfang Mai 1942 konnte er auf einem der letzten Kindertransporte in die USA fliehen, wo er von einer amerikanischen Familie aufgenommen wurde. Seine Mutter wurde im August 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet. Henri Parens wurde Kinderpsychiater und Psychoanalytiker. Sein Leben lang widmet er sich der Erforschung menschlicher Aggression und bösartiger Vorurteile

„Compliance versus Obedience: What Kind of People Do We Want our Children to Become“ weiterlesen

Glauben – Gehorchen – Kämpfen: Kindheit in den Nazi-Eliteschulen „Napola“

Filmvorführung und Workshop mit Christian Schneider

in Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.

Der Dokumentarfilm (von Eduard Erne und Christian Schneider) schildert das Leben von Kindern, die in der „Napola“ erzogen wurden, den „nationalpolitischen Erziehungsanstalten“ der Nationalsozialisten, sowie die sichtbaren und  unbewussten Folgen für die zweite und dritte Generation. Im erinnernden Rückblick zeigten einige frühere Schüler ( u.a. auch  prominente Persönlichkeiten), wie sich die NS-Ideologie durch Verführung und gleichzeitig massiven (psychischen) Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in die Körper und Seelen der jungen Menschen eingebrannt hat. Anhand zweier Familien über drei Generationen wurde auf bedrückende Weise gezeigt, wie die ehemaligen Napola-Schüler als traumatisierte Erwachsene „nicht aus ihrer Haut konnten“ und an die nächsten Generationen unempathische, rigide und ns -ideologische Haltungen weitergaben, die großes Leid und tiefe Verunsicherungen bei den Kindern und Enkeln verursachten.

„Glauben – Gehorchen – Kämpfen: Kindheit in den Nazi-Eliteschulen „Napola““ weiterlesen

Die Nazizeit als negatives Eigentum

Vom angemessenen Umgang mit der Vergangenheit

Hannes Heer (Historiker)

Millionen Deutsche haben den Sieg der NSDAP 1933 ermöglicht und Abermillionen waren an den folgenden Verbrechen in abgestufter Verantwortlichkeit beteiligt. Die psycho-politischen Folgen dieser unausgesprochenen Kollektivschuld sind bis heute als generationell übergreifendes Schuldgefühl wirksam. Um sich daraus zu befreien, reicht die kognitive Konfrontation mit den geschichtlichen Fakten nicht aus: In einem Prozess der emotionalen Klärung ist es notwendig, die Nazizeit auch als Familiengeschichte zu akzeptieren. Und so wichtig es ist, die Schicksale der Opfer zu kennen: Sie haben es verdient, in symbolischen Akten heimgeholt zu werden in den gesellschaftlichen Raum, aus dem sie einst vertrieben wurden. Nur in dieser doppelten Bewegung wird es möglich sein, „die Nazizeit als unser negatives Eigentum“ (Jean Améry) endlich anzunehmen.

„Die Nazizeit als negatives Eigentum“ weiterlesen

Beyond Reconciliation: Dealing with the Aftermath of Mass Trauma and Political Violence

Kongress in Kapstadt, Südafrika

Im. Dezember 2009 fand an der Universität Kapstadt, Südafrika, ein Kongress aus Anlass des „Internationalen Jahres der Versöhnung“ der Vereinten Nationen statt. Ziel dieser internationalen Tagung war es, die Menschen in den aktuellen und vormaligen Krisengebieten dieser Welt in den Fokus zu nehmen und Verständnismodelle zu entwickeln, unter welchen Voraussetzungen nach geschehenem und erlittenem maßlosen Unrecht und makro-traumatischem Erleben eine Wiederbelebung des Menschlichen und eine Versöhnung gelingen können. .Dies bezieht – in einem ganzheitlichen Ansatz – Opfer und Täter gleichermaßen mit ein.

„Beyond Reconciliation: Dealing with the Aftermath of Mass Trauma and Political Violence“ weiterlesen

Trauma Transmission and Pathways Toward Healing for the Second Generation of Holocaust Families

Breaking Silences or Finding One’s Own Holocaust Story

Eva Metzger Brown, Ph.D., ABPP
AUTHOR AND CLINICAL PSYCHOLOGIST
Child Survivor Of The Holocaust

Dr. Brown absolvierte ihren PhD in klinischer Psychologie an der Columbia University. Sie arbeitete zunächst als Research Associate am Austen Riggs Center in Stockbridge, MA und ließ sich dann in privater Praxis in Amherst, MA nieder. In der 80ern gründete und leitete sie das Projekt „Intergenerational Healing in Holocaust Families“ an der University of MA. Sie war auch Mitglied des ersten Scheidungs-Mediations-Teams in MA.
Trotz ihres Ruhestands berät Dr. Brown weiter im Bereich Überwindung des Schweigens in Holocaust Familien. Sie unterstützt intergenerationelle Gruppen bei den jährlichen Treffen der World Federation of Jewish Child Survivors Of The Holocaust (WFJCSH) und spricht in Schulen, Universitäten und Synagogen. In ihren Schriften versucht sie, ihr Verständnis von Psychotherapie zu vermitteln mit dem Ziel, ein größeres Verständnis für die Bedeutung von Holocaust-Schweigen, Behandlung und intergenerationellen Aspekten zu erreichen und diese auch auf andere traumatisierte Gruppen zu übertragen.
Dr. Brown lebt in Amherst, Massachusetts, mit ihrem Ehemann Dr. Norman Brown, der bei Treffen von WFJCSH Gruppen für Ehepartner von Überlebenden unterstützt hat. Sie haben drei Kinder und sieben Enkel.

„Trauma Transmission and Pathways Toward Healing for the Second Generation of Holocaust Families“ weiterlesen

Unsere Stunde Null

Gottfried Wagner berichtet über seinen Post-Shoah-Dialog mit Abraham Peck

mit Auszügen und Videoeinblendungen aus der Oper „Lost Childhood“
Musik: Janice Hamer; Libretto: Mary Azrael
historischer und musikdramatischer Berater: Gottfried Wagner

Vortrag im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
Einführung in den Vortrag von Ralph Giordano

Gottfried Wagner, Musikhistoriker und Regisseur stellte das Buch “Unsere Stunde Null. Deutsche und Juden nach 1945. Familiengeschichte, Holocaust und Neubeginn. Historische Memoiren” vor, das er gemeinsam mit Abraham Peck verfasst hat. Gottfried Wagner, geb. 1947 in Bayreuth, ein Urenkel Richard Wagners, stammt aus einer der berühmtesten und einflussreichsten  Familie Deutschlands, die tief in Hitlers Wirken und Wollen verstrickt war. Abraham Peck ist Sohn von Holocaust-Überlebenden. Er wurde im Lager für Displaced Persons in Landsberg geboren. Seine Familie wurde von den Nazis fast vollständig ausgelöscht.

„Unsere Stunde Null“ weiterlesen

The Third Reich in the Unconscious

From Trauma to transgenerational Transmission

Prof. Vamik D. Volkan
Vortrag im Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf

Vamik D. Volkan, Professor Emeritus of Psychiatry, University of Virginia, ist für seine klinischen Untersuchungen und für die Entwicklung neuer psychoanalytischer Techniken bei Behandlungen von Borderline- und narzißtischen Störungen bekannt. Seit vielen Jahren widmet er  seine psychoanalytische Erfahrung und Kompetenz neben seiner klinischen Arbeit der Untersuchung ethnischer und internationaler Beziehungen und Konflikte. Herr Volkan wurde in Nord-Zypern geboren und dort als Angehöriger einer türkischen Minderheit aufgewachsen. Er lebt jetzt in den USA.

Diese Biographie prägte ihn und sensibilisierte ihn von früh an für das komplizierte Zusammenleben in und zwischen ethnischen Gruppen.
Er ist Gründer und Direktor des Zentrums für die Erforschung menschlicher Verhaltensweisen und Kommunikationsstrukturen an Fakultät der Universität von Virginia in Charlottesville. Er berät das Generalsekreteriat der UN in politisch relevanten Fragestellungen mit dem Ziel, den Friedensprozeß in der Welt zu fördern. Er war im Rahmen des Friedensprozeßes im Nahen Osten beratend tätig; insbesondere beriet er die israelische Regierung sowie Jassir Arafat und die PLO. Desweiteren war Prof. Volkan engagiert im Friedensprozeß zwischen Rußland und den baltischen Staaten; dies auf Einladung von M. Gorbatschow. Er erforscht die psychologisch-politischen Umstände im ehemaligen Ostblock, speziell z.B. in Rumänien, Ungarn und der Slowakei und er berät verschiedene internationale Organisationen in der sog. „Dritten Welt“. Gleichzeitig ist Herr Prof. Volkan ständiger Berater des ehemaligen US-Präsidenten J. Carter, der ebenfalls als Friedensvermittler in viele weltpolitische Auseinandersetzungen berufen war und ist.

„The Third Reich in the Unconscious“ weiterlesen