Unser Verein hat das stolze Alter von über 22 Jahren erreicht. Entsprechend unterschiedlich ist auch das Alter der Zugehörigkeit der 65 Mitglieder. Neben den „ganz alten“ Gründungsmitgliedern und denjenigen, die kurz nach Vereinsgründung eingetreten sind, gibt es die, die im Laufe der Jahre hinzugekommen sind, bis hin zu den vielen, die erst seit kurzem Mitglied sind. So stehen wir alle an unterschiedlichen Punkten in der Auseinandersetzung mit unserer eigenen Lebensgeschichte – ein ganz zentrales Anliegen unserer Arbeit: manche befassen sich seit vielen Jahren mit ihr, während andere noch eher am Anfang der Auseinandersetzung stehen.
Aus diesem Grunde haben wir beschlossen, nachdem wir in den vergangenen Jahren unterschiedliche Formen des Zugangs (Kunst, Imagination, living sculptures) ausprobiert und auch themenzentriert gearbeitet haben, in diesem Jahr zu den Wurzeln zurückzukehren und „Wir über uns“ wieder, wie es ursprünglich konzipiert wurde, zu gestalten: In kleinen Gruppen, die sich optimalerweise aus alten und eher neuen Mitgliedern zusammensetzen, in denen jeder die Möglichkeit hat, in vertrauter Atmosphäre seine Geschichte zu erzählen und sich gegenseitig noch besser kennenzulernen. Am Ende werden die Ergebnisse im Plenum zusammengebracht.
Ziel der Veranstaltung ist es, vor allem den neueren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen, sich untereinander mit ihren Geschichten auszutauschen, aber auch den Austausch zwischen jüngeren und älteren Mitgliedern zu fördern.
Diese Veranstaltung fand am 3. März 2018 statt.